Herzlich Willkommen!

Herbstferien

Vom 2. bis 7. 10.2023 bleibt die Praxis geschlossen.

 

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

 

sollten unsere Telefonleitungen überlastet sein, schicken Sie uns bitte ein E-Mail

und wir rufen Sie gerne zurück!

 

  • Grippeimpfung
  • Die Influenzaimpfung wird empfohlen für:
  • - Personen ab 60 Jahren (hochvalenter Impfstoff)
  • - Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung
  • - Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel
  • - Bewohner von Alters- oder Pflegeheimen
  • - Personen, die als mögliche Infektionsquelle im selben Haushalt Risikopatienten gefährden könnten
  • - Personen mit beruflich bedingten Indikationen zur Impfung erhöhter Gefährdung, zum Beispiel bei Personen mit viel Publikumsverkehr und beim medizinischen Personal
  •  
  • Coronaimpfung
  • Eine erneute Auffrischung der Coronoaimpfung mit dem neuen angepassten Biontec Impfstoff (XBB1.5) wird laut STIKO empfohlen 12 Monate nach letzter Impdung oder Infektion für:
  • - Personen ab 60 Jahren
  • - Personen mit erhöhtem Risiko eines schweren Krankheitsverlaufes (z.B. Immunsuppressiva)
  • - Bewohner von Alters- oder Pflegeheimen
  • - medizinisches Personal

Ab dem 9.10.2023

können Sie ohne Termin zur

Grippeimpfung und/oder Coronaimpfung

in die Praxis kommen.

Am besten nach 10 Uhr,

berufstätige PatientInnen auch gerne früher!

 

Akutsprechstunde

 

Für PatientInnen mit hochakuten, dringenden Beschwerden,

die unbedingt noch am selben Tag behandelt werden müssen, gibt es die Akutsprechstunde.

Es handelt sich um eine

problemorientierte 5-Minuten-Sprechstunde

mit Wartezeit.

Bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail an.

Montag, Dienstag, Donnerstag um 17:15 Uhr

Mittwoch und Freitag um 11:00 Uhr

 

 

                          Infektionssprechstunde

 

Alle Patienten mit Erkältungssymptomen

(Husten, Schnupfen, Fieber,

Hals- Ohren- und Kopfschmerzen)

bitten wir in die

Infektionssprechstunde

täglich um 11:45 Uhr

mit Mund-Nase-Schutz

zu kommen.

 

Impfungen gegen Lungenentzündung und Gürtelrose

 

Wir empfehlen für

PatientInnen ab dem 60. Lebensjahr

und

bei chronisch kranken PatientInnen

ab dem 50. Lebensjahr eine Impfung gegen

Lungenentzündung und Gürtelrose.